
Stoppt die Privatisierung und das Krankenhaussterben!
Krankenhäuser in Deutschland und Europa sind längst zum Spekulationsobjekt international agierender, privater Klinikkonzerne geworden. Die Folge: Die Konzerne erzielen Renditen aus dem solidarischen System unseres Gesundheitswesens. Thomas Strohschneider war selbst jahrelang als Chefarzt in einer privatwirtschaftlich geführten Klinik tätig. In seinem Buch zeigt er aus eigener Erfahrung und an zahlreichen Beispielen, welche erschreckenden Auswirkungen dieser Prozess auf Patienten, Ärzte und alle in Krankenhäusern Tätigen hat, wie diese Entwicklung die Medizin als Heilkunst abschafft und die ärztliche Profession bedroht.
Jetzt kaufen mehr erfahrenPrivate Gewinne …
Was Sie in diesem Buch erwartet

Die Medizin ist in Gefahr. Die Seuche der Profitgier, der maximalen Gewinnorientierung und der Kommerzialisierung, die immer weiter um sich greift, ist eine Bedrohung für das Heilwesen und bedroht auch die Profession Arzt.

Der hilfesuchende kranke Mensch wird zum Verlierer, zum Objekt von Kapitaleignern, Konzernen und einer Gesundheitsindustrie.

Unter dem Aspekt einer Kapitalverwertungslogik verlieren Kliniken zunehmend ihre Funktion als Daseinsfürsorger für die Menschen.

Patienten, die sich nicht mehr darauf verlassen können, dass die Entscheidungen, ob Behandlungen und Eingriffe ausschließlich aus medizinischen Gründen notwendig, angemessen und sinnvoll sind, getroffen werden, verlieren das Vertrauen in die Medizin.

Wenn die Gesundheitspolitik keinen Paradigmenwechsel vornimmt und gesetzliche Regelungen schafft, wird die Privatisierung der Krankenhäuser weitergehen, mit allen ihren negativen Folgen.

Kliniken dienen als Investitionsobjekt, sie werden als Wirtschaftsunternehmen eingestuft. Der Kampf privater Klinikkonzerne um Marktanteile tobt im Hintergrund, oft wenig bemerkt vom Großteil der Bevölkerung.
Zielsetzung
… auf Kosten der Gesundheit
Ziel dieses Buches ist es nicht allein die Grundkonflikte der Privatisierungsbestrebungn im deutschen Krankenhauswesen darzulegen, sondern auch auf die direkten Auswirkungen und Folgen einzugehen, die sich, ausgehend von einer Konzernspitze über Regionalgeschäftsführer*innen, Krankenhausgeschäftsführer*innen bis hin zu leitenden Ärzt*innen und Pflegedirektionen, ergeben.
Foto © Isabell Stauter
Über den Autor
Thomas Strohschneider
Dr. med.
Facharzt für Allgemein- und Gefäßchirurgie. Er studierte Chemie und Humanmedizin an den Universitäten Tübingen und Montpellier. Zuletzt arbeitete er acht Jahre als Chefarzt für Gefäßchirurgie an einer privatwirtschaftlich geführten Klinik und war in der Katastrophenhilfe in verschiedenen Ländern Afrikas aktiv. Er lebt bei Stuttgart.
Mehr erfahrenPresse

Paperback
Erscheinungstermin:
28.03.2022
Seitenzahl: 240
Ausstattung: Paperback
Artikelnr: 9783864893711
Dieser Link führt Sie zum Verlag

eBook
Erscheinungstermin:
28.03.2022
Seitenzahl: 240
Ausstattung: EPUB
Artikelnr: 9783864898709
Dieser Link führt Sie zum Verlag

Dieser Link führt Sie zum Verlag